Sprechfunk in der Fliegerei ist die Grundlage eines jeden Piloten. Das Lehrbuch ist für alle angehenden Piloten die ideale Unterstützung, um sich auf die Prüfungen zum Erwerb der Funksprechzeugnisse BZF I und II vorzubereiten. Neben theoretischem Basiswissen wird anhand zahlreicher dreidimensionaler und fotorealistischer Grafiken, Tabellen und Darstellungen der Prüfungsstoff anschaulich erläutert.
Zu Beginn geht das Lehrbuch auf betreffende Behörden und Organisationen, rechtliche Vorschriften, Flugdienste sowie wichtige Luftfahrtveröffentlichungen ein. Meteorologische Grundlagen, Luftraumgliederung sowie Luftverkehrsregeln und Funknavigation folgen direkt im Anschluss. Ebenfalls wird erläutert, wie der Verkehr eines jeden Flugplatzes funktioniert und der Flugplatz selbst klassifiziert wird.
Das ausführliche Kapitel Sprechfunkverfahren erklärt Redewendungen und Sprechgruppen (wie bspw. Flugplätze mit/ohne Flugverkehrskontrolle, Frequenz-/Kanalwechsel, Flüge nach VFR-Regeln, Fluginformationsdienst, Notverfahren etc.) theoretisch beschrieben. Für den Praxisbezug sorgen zahlreiche Beispieldialoge zwischen dem Piloten und dem Fluglotsen in deutscher und englischer Sprache.
Ein umfassendes Abkürzungsverzeichnis sowie eine Vokabelsammlung englischer Fachausdrücke runden die Inhalte ab.
Neu in der 3. Auflage:
Über den Autor:
Michael Spitzer ist Verkehrsflugzeugführer (Captain) der C510 Cessna Citation Mustang und C525(A) Cessna Citation Jet 1 & 2. Er besitzt folgende Lizenzen und Berechtigungen: ATPL(A), GPL, SPL, Fluglehrer, Kunstflug (2-facher Deutscher Meister, Vizeweltmeister), Flugzeugschlepp
Länge inkl. Schraubendreher 16 cm.
Ein sehr handlicher und tausendfach bewährter Flugrechner. Für ICAOKarten 1:500.000 ausgelegt. Entfernungen und Flugzeit können sofort abgelesen werden.Modell 501 ist zusätzlich mit Windarm und Diagrammscheibe ausgerüstet.
Diesen Artikel haben wir am 09.08.2012 in unseren Katalog aufgenommen.